1951
|
|

|
Am 23.09.1951 startet Hermann Hüwels in unmittelbarer Nähe zum Friedhof als kleiner ‚ein-Mann-Betrieb‘ seine freie Werkstatt an der Wittestraße. Der Kommentar vieler ungefragter Ratgeber:
"Da kannst du dich gleich mit beerdigen lassen!"
|

|
|
1956
|
Der Start gelingt trotz allem. Am 04.03.1952 wird die Werkstatt offiziell zur Goliath Werkstatt' und wenig später auch 'Borgward-Werkstatt'. Bereits 1956 baut Hermann Hüwels auf mittlerweile eigenem kleinen Grundstück seine erste große (30x15m) Werkstatthalle.
|
1957
|
|

|
Die Belegschaft ist mittlerweile auf stolze 4 Mitarbeiter angewachsen. Sein erster Mitarbeiter war Lehrling Joachim Giese und bis zu seinem Ruhestand vielen Kunden als Meister Giese bekannt (Foto ganz rechts).
|

|
|
1960
|
Es erfolgt der Anbau eines Wohn- und Geschäftshauses an die vorhandene Werkstatthalle und zum 01.01.1961 wird die Firma Hüwels selbständiger Borgward- und Goliath-Händler. Doch nur wenige Monate später wird die Existenz durch die Insolvenz der Borgward-Werke in Bremen gefährdet. Nur mit Mühe gelingt es Hermann Hüwels, die vorab bezahlten Borgward Neuwagen in Bremen aus dem Werk zu bekommen.
|
1961
|
|

|
Jetzt steht es für die junge Firma auf des 'Messers Schneide'. Wie sollte es nur weitergehen? Da kommt im September ein Vertreter von FORD vorbei. Innerhalb einer Stunde ist alles klar: Firma Hüwels wird zum 01.10.1961 stolzer FORD-HÄNDLER!
|

|
|
1962
|
Die schwierigste Phase seit der Gründung ist überwunden! Als Ford-Händler wächst die kleine Firma in Riesenschritten. Viele Neuwagen - und jetzt auch noch Gebrauchtwagen! Jetzt entsteht ein Platzproblem an der Wittestraße. So kommt es zu der Trennung von Werkstatt und Verkauf! An der Dorstener Straße kann eine Pferdeweide angemietet werden - und ein ausrangierter Bus dient als Büro.
|
1969
|
|

|
Nach und nach ersetzt eine kleine Holzhütte den alten Bus - und es gibt die ersten Neuvorstellungen von Escort, Taunus, Capri und Granada!
|

|
|
1970
|
Jetzt muss auch die Werkstatt erweitert werden. Das Ersatzteillager, bislang unter dem Dach der Werkstatthalle untergebracht, bekommt ein ebenerdig zugängliches Lager. Die Buchhaltung wird vom Dachboden des Wohnhauses in richtige Büros verlegt. Mittlerweile gehören 30 Mitarbeiter zum Team!
|
1976
|
|

|
25-jähriges Firmenjubiläum Der Fiesta erweitert das Ford-Neuwagen-Angebot. Und der Bau einer ersten geschlossenen Neuwagenausstellung erfolgt. Die offene Halle wird zur Gebrauchtwagenausstellung.
|

|
|
1984
|
Kauf des Nachbargrundstücks "Baumeister's Hof" an der Dorstener Straße…
|
1984
|
|

|
… und Bau einer weiteren Halle für Neuwagen.
|

|
|
2002
|
Erweiterungsbau an der Wittestraße für Auftragsannahme und Büro. Wie immer wird auch während des Bau-Chaos gearbeitet....
|
2011
|
|

|
60-jähriges Firmenjubiläum Große Jubiläumsfeier anlässlich des 60-jährigen Firmenjubiläums! Die Modelle vom Borgward Isabella bis Granada ....
|

|
|
2011
|
Gruppenbild mit allen fleißigen Helfern
|